Vor 40 Jahren begab sich der frisch in Italien eingebürgerte Münchener Karl Egger auf eine Mission: das intensive Genusserlebnis von frischen Saison-Gemüsen und Früchten so natürlich wie möglich, ohne unnötige Zusätze, eingemacht im Glas zu bewahren. Originale toscano! Der Markenname „LaSelva“ bedeutet zu Deutsch „Wald“ bzw. „Wildnis“ und vermittelt bildhaft Eggers ökologisches Verständnis für einen Anbau und die Lebensmittelherstellung im Einklang mit der Natur.
Das gleichnamige, alte Wirtschaftsgebäude, das der Naturland e.V. Mitgründer damals kaufte, und die dazugehörige Landwirtschaft im naturbelassenen, südlichen Landstrich, der Maremma, an der tyrrhenischen Küste wurden 1984 der erste ausländische Partnerbetrieb von Naturland e.V. Dieser ist bis heute und wird auch zukünftig ein Ort für den Erhalt der natürlichen Bodenfruchtbarkeit sowie der heimischen Pflanzen- und Tierwelt und vielfältiger Aufforstungsprojekte bleiben.
LaSelva Bio-Feinkost bedient den Naturkost- und Feinkosthandel im Heimatmarkt Italien und Deutschland, in europäischen Ländern, darunter auch Skandinavien, in Japan und den USA. LaSelva beschäftigt international 286 aus dem jeweiligen lokalen Umfeld kommende, italienische und deutsche Mitarbeiter in Anbau, Verarbeitung und Vertrieb. Von ganzem Herzen ist das LaSelva Team ein Familienbetrieb geblieben, denn zum Kollegenkreis gehören auch junge Generationen ganzer Familien. Diese geben nicht selten Anregungen für neue Rezepturen.
Verantwortung und Genussverständnis.
Peter Hüller managt auf deutscher Seite als Geschäftsführer seit Markengründung die LaSelva Toskana Feinkost Vertriebs GmbH in Gräfelfing am ehemaligen Heimatort Eggers. LaSelva freut sich über langjährige Partnerschaften mit Händlern, die sein Handwerk schätzen, seine Herausforderungen in der Verarbeitung kennen und seine landestypischen Spezialitäten lieben.
„Wir müssen uns alle bewusst sein, dass wir Ernteerträge verarbeiten und weiterverkaufen. Mit uns hält die Natur Regie: sei es ein Mehr an Verarbeitung bei Ernteüberschuss und wunderbare, spontane Rezepturen oder auch Ernteeinbußen, an die das Sortiment angepasst wird. Es ist schön, aber auch herausfordernd zu erleben, wenn wir gemeinsam mit Fachkompetenz unseren Endverbrauchern eine authentische Anbau- und Genusswelt vermitteln können“, erzählt der Geschäftsführer, der zusammen mit der langjährigen Kollegin und heutigen Vertriebsleiterin Beate Wilke sowie einem 26-köpfigen Team die Marke im Bio-Handel präsentiert..
Vor fünf Jahren stellte ihm Karl Egger in Italien seinen Nachfolger, den Toskaner und Ingenieur der Lebensmitteltechnologie, Christian Stivaletti, zur Seite. Dieser trägt die Verantwortung für die LaSelva società bioagricola s.a r.l.u und ist Chefkoordinator für Anbau, Netzwerk, Vertrieb und die Verarbeitung der unternehmenseigenen La Dispensa di Campagna s.r.l. Unterstützt wird auch er von langjährigen Mitarbeitern, zum Beispiel der seit 20 Jahren in Italien tätigen Qualitätsmanagerin Monika Mayer und dem landwirtschaftlichen Leiter seit Gründung, Daniele Zauli. Danilo Nocciolini wird nun wiederum nach über 15 Jahren Mitarbeit dessen Nachfolger.
„Wir bei LaSelva nehmen unsere Verantwortung sehr ernst, ehrlichen und intensiven Genuss ohne unnötige Zusätze zu kreieren, in Harmonie mit unserer Umwelt. Aus Überzeugung engagieren wir uns im Öko-Landbau auf unserem Landgut und in unserer unternehmenseigenen Verarbeitung. Mit Leidenschaft leben wir die echte Toskana mit ihren schnörkellosen und puristischen Rezepturen“, beschreibt der Geschäftsführer von LaSelva Italien die Leitlinien für den Weg in die Zukunft.
Heute verfügt LaSelva in der Maremma über 707 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, 124 Hektar unbewirtschaftete Fläche und mediterranen Wald. Für die steigende Nachfrage nach vielfältigen, original italienischen Rezepturen und Spezialitäten arbeiten wir mit einem Netzwerk bestehend aus Anbaupartnern und traditionellen Herstellern zusammen. Dazu gehören zum Beispiel zwölf Tomaten-Bauern und ein Anbaubetrieb für Basilikum in der Toskana, eine Ölmühle in Kalabrien, Olivenbauern und eine traditionelle Caffè-Rösterei in Apulien sowie ein Pastificio in der Nähe von Arezzo in der Toskana. Die Partnerschaften werden durch die 40-jährige eigene Anbau- und Verarbeitungserfahrung von LaSelva geprägt und kontrolliert. LaSelva nimmt so seine ökologische Verantwortung wahr, versucht, diese in Italien voranzubringen und lebt auch in Zukunft Eggers Leidenschaft für Genuss und Natur.
Limitierte Jubiläumsedition: moderne Vorratsgläser zum Wiederverwenden mit Einblick auf die drei Hauptkulturen des Bio-Landgutes.
Genussvolles aus Italien und der Toskana. Puristisch und transparent in Feinkost-Kreation und Öko-Anbau seit 1980. Dafür steht die limitierte Jubiläumsedition. Jede Ausgabe ein schickes, modernes Vorratsglas zum Wiederverwenden. Transparent gibt das Logo Einblick auf Feldfrüchte des Bio-Landgutes und seiner Anbau-Partner. Die drei Hauptkulturen von LaSelva machen Appetit auf toskanisches Basilikum im veganen Pesto, auf eine neue Artischockenfantasie und eine klassisch ländliche Tomaten-Salsa im Familienformat. Dazu lässt der kräftige Jubiläums-Rotwein „Rosso Maremma Toscana DOC 2018“ der Cantina LaSelva die heimatliche Sangiovese-Traube warmherzig hochleben.
.