Genau so wichtig wie eine authentische Espresso-Röstung ist LaSelva die Absicherung öko-sozialer Richtlinien über die Grenzen Italiens hinaus.

Die Caffè-Bohnen des ersten in Italien gerösteten Naturland Fair Caffès werden in Mischkulturen unter Schattenbäumen angebaut. Sie stammen von der Fair Trade Erzeugergemeinschaft Keezhantoor im indischen Bundesstaat Kerala und der Kooperative Coagricsal in Honduras.In seinen Naturland Fair-Richtlinien vereint der Verband Öko-Landbau, soziale Verantwortung und fairen Handel.

Die Caffè-Bohnen der Toskana-Röstung stammen aus ökologischem Anbau in Afrika und Lateinamerika. Sie sind durch die Rainforest Alliance zertifiziert. Eine internationale, gemeinnützige Zusammenarbeit von Kleinbauern, Forstgemeinschaften und Akteuren der Unternehmens- und Zivilgesellschaft. Dieses Bündnis engagiert sich für eine nachhaltigere Landwirtschaft, nach sozialen, ökonomischen und ökologischen Standards. In Verbindung mit 100 % Bio eine wertvolle Kombination für Natur- und Mensch.
Die "italienische Röstung"
Die Kunst der Komposition verschiedener Sorten aus unterschiedlichen Anbauländern ist das Herzstück einer langen Rösttradition in Italien. Für das neue Sortiment "Il Suono de LaSelva" werden die Bohnen in schonender Trommelröstung bei bis zu 220°C und max. 15 Minuten in kleinen Mengen geröstet. Dies verleiht der italienischen Röstung den intensiven Geschmack und entzieht ihr Säure & Koffein. Achtsame Verarbeitung für beste Qualität!
In Italien gibt es noch viele kleine Röstereien, die sogenannten "torrefazione artigianale", die diese Kunst beherrschen.
Typisch italienisch ist auch der höhere Robusta-Anteil im Caffè, da in vielen Städten Italiens der Kalkgehalt im Wasser relativ hoch ist. Die feinen Fruchtsäuren der Arabica-Bohne werden durch dieses Wasser eher neutralisiert, der Robusta hält diesem Stand.