Presseinfo und Bilder
Presse-Porträts
LaSelva Bio-Feinkost und Wein: toskanische Leidenschaft für Natur und Genuss.
Seit 1980 betreibt der Bio-Feinkost-Pionier Karl Egger in der Maremma ökologische Landwirtschaft. Heute verarbeitet LaSelva in Eigenregie und vertreibt 200 typisch italienische und toskanische Bio-Spezialitäten sowie 15 vegane Bio-Weine.
"Ich wollte raus, die Jahreszeiten erleben und endlich wieder Lebensmittel genießen, die ihren Namen verdienen und so schmecken, wie ich sie aus meiner Kindheit in Erinnerung hatte: natürlich, intensiv und unverfälscht“, erinnert sich der bayerische LaSelva-Gründer und Naturland Mitbegründer an den Anlass für den wichtigsten Wendepunkt in seinem Leben. 1980 zog Karl Egger aus München in die südliche Toskana, wo der Bio-Pionier die ersten geeigneten Anbauflächen für die Feldfrüchte seiner italienischen Bio-Feinkost entdeckte.
Bildmaterial: Impressionen & Logo
Cantina LaSelva: Le Eccellenze di Casa – Espressioni – Origini.
Drei Weincharaktere der nächsten Generation Bio-Wein. Historische & ausgezeichnete Barriques, veganer Wein & Blanc de noir, markante & junge Originale: Allen LaSelva Weinen gemeinsam sind die Wurzeln der Bio-Weinkultur der Maremma und des toskanischen Morellino di Scansano DOCG.
Bildmaterial: Flaschenbilder, Logo, Impressionen
Faktenblatt: LaSelva Historie 1978 bis 2020.
Bildmaterial: Impressionen
2021

Februar 2021: BioFach eSPECIAL
LaSelva ist dabei!
Wir freuen uns auf einen Chat mit Ihnen vom 17. bis 19. Februar 2021 auf unserem digitalen Messestand.
Februar 2021: POMI D’ORO E LA TRADIZIONE ROSSA
Bio-Goldäpfel von LaSelva bringen Farbe in die rote Tomatenküche: in der neuen „Polpa di pomodoro giallo“ fein gestückelt begleiten die gelben „Pomi d’oro“ mild-fruchtig die naturbelassene, bunte Cucina Italiana.
Dezember 2020/Januar 2021: POMI D’ORO E LA TRADIZIONE ROSSA
Gelbe Polpa, Salsa-Liebling und Pasta neu bei LaSelva Bio-Feinkost
Erstmals „Goldäpfel“ als Laudatio zu Ehren der Tomate und eine ländliche Salsa in vollmundiger Symbiose mit Mezze Penne.
Dezember 2020/Januar 2021
Erstmals goldgelbe „Pomi d’oro“ als Laudatio zu Ehren des LaSelva Ur-Produkts: die fruchtige Vorgängerin der roten Traditionstomate fein gestückelt in der „Polpa di pomodoro giallo“ – naturbelassen, farbenfroh, biologisch.
Dezember 2020/Januar 2021
Jubiläumsedition „Salsa contadina“ wird LaSelva-Klassiker: fruchtige Tomate, Basilikum und Feldgemüse in einer klassisch ländlichen Salsa mit nativem Olivenöl extra – für eine hungrige Tafelrunde.
Dezember 2020/Januar 2021
LaSelva Pastaformat „Mezze Penne“: die kürzere Variante aus Hartweizengrieß ohne Ei und aus traditioneller „Trafilatura al bronzo“ – für eine vollmundige Symbiose mit Saucen.
2020
Mai 2020: Presseinformation & Bilder zum 40-jährigen Jubiläum
"Einfach ist doch gar nicht so schwer: Einfach und unverfälscht, natürllich und frisch.
Das ist das Geheimnis guter italienischer Küche, aber auch das Leitmotiv ökologischer Landwirtschaft.
Nicht Masse, sondern Klasse. Nicht Tempo, sondern Geduld.
Kein Raubbau an der Natur, sondern Verbessern, Bewahren und Erhalten.“
Karl Egger, Gründer von LaSelva.
Corporate Presseinformation:
"40 anni" LaSelva Bio-Feinkost und Wein: Eine italienische Genussfamilie mit Münchener Pioniergeist feiert 40 Jahre ökologischen Anbau und Feinkostkreation in der Toskana.
english version
Bildmaterial: Impressionen mit und ohne Jubiläums-Logo/Collagen
Produkt-Presseinformation:
LaSelva Jubiläumsedition im Vorratsglas mit Einblick: Genusswelt aus 40 Jahren Kreation und Öko-Anbau in der Toskana und Italien.
Bildmaterial: Produkte und Atmo-Collagen/ mit und ohne Jubiläums-Logo
Film: So feierten wir auf der BioFach
März 2020: Herausforderungen bei LaSelva in der Corona-Krise
Hier geht’s zu unserem BLOG, in dem wir allen Unterstützern unseren Dank aussprechen und Sie informieren, wie wir uns den Herausforderungen in der Corona-Krise stellen.
Februar 2020: BIOFACH Presseauftakt 40jähriges Jubiläum
Info-Talk zu 40 Jahre LaSelva Bio-Feinkost: „So kam Bio auf unser Feld in der Toskana. So wirkt und schmeckt es heute."
Interviewgast: unser ehemaliger landwirtschaftlicher Leiter seit Gründung, Daniele Zauli.
Talkgäste: Steffen Reese, Geschäftsführer Naturland e.V. und Agnes Bergmeister, Referentin von Naturland FAIR sowie Christian Stivaletti, Geschäftsführer LaSelva Italien.
Corporate- und Produkt-Presseinformationen, Porträts und Faktenblätter. Inklusive Bildmaterial und Messe-Video.
2019
September 2019: Markanter Stilwechsel mit Botschaft
Relaunch bei LaSelva-Wein und Prosecco
Öko-Sphäre der Maremma auf dem Weinetikett & leuchtende Kleider für die Prosecco-Feier.
Datenblatt „Relaunch Wein“ und Datenblatt „Relaunch Prosecco“
Bildmaterial: Impressionen und Produkte
Juni 2019: Informationsschreiben an unsere Kunden
Erntemethode für Oliven unserers Bio-Landgutes und unserer Partner
Bildmaterial: Impressionen
Juni 2019: LaSelva azienda bioagricola dal 1980
Fair & ausgezeichnet: LaSelva Manufaktur Spezialiäten und Bio-Landwirtschaft wurden jetzt auch "Naturland Fair" zertifiziert.
Naturland Gründungspartner LaSelva Bio-Feinkost wurde für seine Bio-Landwirtschaft in der südlichen Toskana jetzt auch „Naturland Fair“ zertifiziert. Erste Feinkost-Klassiker dokumentieren das seit 1980 gelebte öko-soziale Engagement auf ihrem Etikett.
Produktliste: Naturland Fair zertifizierte Feinkost-Spezialiäten und Weine der cantinaLaSelva
Bildmaterial: Impressionen und Impressionen mit Logo/Zertifikat und Produktbilder
18. Mai 2019: DRITTES KUNSTFEST: „ARTE & VINO”
CantinaLaSelva unterstützt Unterwasser-Kunstpark gegen Schleppnetz-Fischerei
LaSelva präsentiert eine weitere Marmorplastik für die Barrikade der Initiative „casa dei pesci” und unterstützt das Projekt mit seiner limitierten „arte & vino“-Wein-Edition.
Bildmaterial: Impressionen, Grafik, Produkte und Wein-Datenblatt „Materia“ limitierte Auflage „casa dei pesci“
Aktuelle Stellungnahme vom 26.04.2019
ÖKO-TEST Ausgabe Mai 2019 - Olivenöl
Obwohl wir in der Ökotest Ausgabe vom Mai 2019 mit unserem LaSelva nativen Olivenöl extra 100% italienisch, 500ml (Produktion 2017) in Geschmack und Geruch mit der Note „gut“ abschneiden, haben doch andere Mängel zu einer Gesamtbeurteilung „ausreichend“ geführt.
Januar 2019: Tipico italiano & toscano
Typisch italienisch & regional toskanisch: neue Label bei LaSelva Bio-Feinkost vermitteln verstärkt Regionalität im Anbau.
Bald auf dem Markt & zusatzzertifiziert: Erste Naturland Fair-Antipasti der hofeigenen Manufaktur.
Neuheitenstand BioFach 2019: Feinschmecker-Ketchup aus 100 Prozent toskanischen Tomaten mit Balsamico und Traubenmost präsentiert sich neben den "Tortiglioni" aus der regionalen Pastalinie "Pasta toscana".
Bildmaterial: Atmo, Produkte, Label, Logo und Impressionen ohne Label/Logo
2018
Pomodoro toscano
Tomaten aus der Toskana – zu 100 Prozent:
Neues Label auf LaSelva Tomaten-Spezialitäten vermittelt Regionalität im Anbau.
Tomaten aus der Toskana – zu 100 Prozent:
Produktneuheiten von LaSelva Bio-Feinkost tragen bereits das neue Label.
Salsa-Formate für Singles & große Tafelrunden, ein Feinschmecker-Ketchup mit Traubensüße & Balsamico und ein fruchtiges Tomatenmark.
Bildmaterial: Produktbilder, neues Label, Logo und Impressionen, Ketchup mit Falafel & Ofengemüse
Tre biscotti italiani
Neues nussiges Bio-Keks-Trio von LaSelva: Cantucci, Brutti ma buoni und Amaretti bringen mit Genuss italienischen Flair in jeden Moment.
Italienische Mandeln und Haselnüsse sind die pure Basis des Feingebäcks, dessen Rezeptur-Geschichte bis ins Mittelalter zurückzuverfolgen ist.
Bildmaterial: Produktbilder
Grigliato, colorato e invecchiato!
Neue Zubereitung in der Bio-Hofmanufaktur LaSelva: Artischocken-Klassiker gegrillt & farbenfrohe Antipasti.
LaSelva Bio-Feinkost entlockt seinen Klassikern neue Geschmacksnoten, präsentiert malerischen Genuss und einen drei Jahre im Eichenfass gealterten Aceto Balsamico.
Tra campi e ufficio: Der kleine, feine Beitrag der Hofmanufaktur bei LaSelva.
Bildmaterial: Produktbilder und Impressionen Artischocken-Ernte & Manufaktur 2018
2017
Erster Nachhaltigkeitsbericht von LaSelva
Dokumentation, Zielsetzung und Statement toskanischer Bio-Bauern in Zeiten moderner Lebensmittelherstellung.
Handlungsfokus liegt auf Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität neben Umweltverträglichkeit und sozialer Beschaffenheit eigener sowie bezogener Rohstoffe und Produkte. Dem Ursprungsgedanken von LaSelva-Gründer Karl Egger entsprechend gilt es, die Natur als gesunde Lebensgrundlage allen Lebens zu erhalten.
Bildmaterial: Impressionen "Nachhaltigkeitsbericht"
BioNord und BioSüd 2017
Lista delle novità: Neuheitenliste 2017.
Bildmaterial: Produktbilder Neuheiten und Produktbilder-Datenbank des gesamten Sortiments (Benutzername: plaselva, Kennwort: feinkost)
Arte e vino in cantina - nature specific 2017
Unser Film live vom Event 27./28. Mai 2017: Arte&Vino in Cantina LaSelva - Nature Specific
Bildmaterial: Impressionen von Ausstellung und Event
Dreimonatiges Kunstprojekt „nature specific“ präsentierte sein Finale auf dem Event "arte e vino in cantina" - guter Grund für LaSelva, eine Veranstaltungsserie einzuführen.
Für Weinsammler: Die erste limitierte Kunst-Edition "arte e vino" des LaSelva Bio-Pionierweines Prima Causa ist mit Künstler Lapo Simeoni gestaltet worden.
Bildmaterial: Kunstedition "Lapo Simeoni" und Impressionen "arte e vino"
Das Fest mit seinem Kunstprojekt „nature specific“ und der limitierten Bio-Weinedition Lapo Simeoni.
cantinaLaSelva präsentiert: „nature specific“, einen künstlerischen Gestaltungsprozess mit anschließendem „arte e vino in cantina“-Fest inkl. Fest- und limitierter Kunst-Edition einer toskanischen Bio-Trauben-Abfüllung aus der Region Maremma.
Bildmaterial: Impressionen - Teil I und Teil II.
LaSelva Aktualisierte Stellungnahme vom 18.10.2017
Stiftung Warentest Ausgabe Juni 2017 - Getrocknete Tomaten im Glas
In der aktuellen Ausgabe der Stiftung Warentest wurde in unseren LaSelva Semisecchi di pomodoro (Halbgetrocknete Tomaten) der Weichmacher DEHP festgestellt, dessen Wert keine akute Gefahr für die Gesundheit bedeutet.
Cantina LaSelva
Kunstreif: Sangiovese für einen Spumante di qualità, Merlot aus der Maremma & ein Kunstfest mit limitierter Weinedition.
cantinaLaSelva präsentiert: einen neuen Spumante di qualità brut aus „blanc de noir“, einen maremannischen Merlot und „nature specific“, einen künstlerischen Gestaltungsprozess mit anschließendem „arte e vino in cantina“-Fest inkl. Wein-Edition.
Bildmaterial: Impressionen und Produktbilder - Teil I und Teil II.
Cucina raffinata & originale
2017: Der weißen Nudel, Trüffel und Jupiter zu Ehren!
Neue Bio-Feinkost & Wein von LaSelva aus der Toskana stehen symbolisch für Veränderungen in der Verarbeitung, für Anbau und italienische Esskultur, Cantina-Fest inkl.
Lista delle novità: Neuheitenliste 2017.
Bildmaterial: Produktneuheiten und Impressionen
Portrait
LaSelva Bio-Feinkost und Wein: toskanische Leidenschaft für Natur und Genuss.
Seit 1980 betreibt Bio-Feinkost-Pionier Karl Egger in der Maremma extensive Landwirtschaft. Heute kreiert LaSelva 200 Bio-Spezialitäten und 15 Weine.
Bildmaterial: Impressionen I und Impressionen II
2016
Novità di LaSelva
Nach einer reichen Ernte in Italien: Bio-Kreationen aus der Toskana-Feinkostküche & cantinaLaSelva.
Geröstete Aubergine mit Tomate, fruchtig-orientalische Salsa, pikantes Pesto, süße Orange, erfrischend Neues im Essig & Öl-Sortiment und ein Riserva aus Sangiovese-Trauben.
Bildmaterial: Produktbilder und Impressionen
Vino e arte: unconventional space!
Bildmaterial: Produktbilder und Impressionen
Bellissimo!
Etiketten-Relaunch von 200 Produkten abgeschlossen: neues Gesicht von LaSelva gefällt und trägt zu 12,5 Prozent Umsatzplus bei.
Bio-Feinkost LaSelva erreicht erstmalig die 20 Millionen Umsatzmarke. Der toskanische Hersteller präsentiert sein neues Design und einen lebendigen Film über sein Landgut.
Bildmaterial: Produktbilder und Impressionen
Brillante e maturo!
Glänzend ausgereift: Die Geduld für RISERVA, Sangiovese und ökologischen Anbau lohnt sich.
Die cantinaLaSelva glänzt mit 3 x Gold auf der BioFach 2016, präsentiert ihren ersten RISERVA aus Sangiovese-Trauben nebst Prosecco, neuen Etiketten und Rebbergen.
Bildmaterial: Produktbilder und Impressionen
2015
Nach 35 Jahren
LaSelva Gründer und Bio Pionier Karl Egger überträgt seine Geschäftsführung an Christian Stivaletti.
Bei Bio-Feinkost LaSelva Italien koordiniert der gebürtige Toskaner und Dipl.-Ing. der Lebensmitteltechnologie ab sofort die Prozesse zwischen Anbau, Verarbeitung und Vertrieb.
Bildmaterial: Impressionen
Novità di LaSelva
Limitierte Jubiläums-Editionen, apulischer Caffè und helle Crema mit Zitronenextrakt.
Neuheiten, limitierte LaSelva-Editionen & Ehrung in der Toskana würdigen 35 Jahre Bio-Anbau und Verarbeitung.
Bildmaterial: Produktbilder und Impressionen
Paradiso naturale
50 Prozent mehr Land für toskansche Bio-Feinkost und Tierwelt.
LaSelva Inhaber und Naturland Mitgründer Karl Egger pachtet 200 Hektar Land zu den 451 Hektar seines Bio-Landgutes hinzu. Weitere Jubläumsüberraschungen: ein vierter Rebberg, limitierte Feinkost-Editionen und eine toskanische Ehrung.
Bildmaterial: Impressionen
cantinaLaSelva
Ein Wein mit der Kraft und Wärme der Maremma!
Die cantinaLaSelva präsentiert einen historisch komponierten Jubiläumswein. Auch darf sie sich über einen neuen Rebberg und Erfolge ihrer jüngsten Projekte freuen.
Bildmaterial: Produktbilder und Impressionen
Jubiläumsportrait
Anniversario / 35 Jahre LaSelva: Leidenschaft für Natur und Genuss
Seit 1980 betreibt Bio-Feinkost-Pionier Karl Egger in der Maremma extensive Landwirtschaft. Heute kreiert LaSelva 180 toskanische Naturkost-Spezialiäten und 12 Weine.
Bildmaterial: Produktbilder und Impressionen
Tomaten-Spezial 2014 und Bio-Warenkunde
Toskanische Sonne für den dunklen Winter: Eine feine Innovation und neue Bio-Kreationen fangen das besondere Aroma der Tomaten-Ernte ein.
Alles Bio-Tomate: Eine feine Innovation & Neuheiten 2014.
Bio-Warenkunde aus Italien: Tomate.
Bildmaterial: Produktbilder und Impressionen