Der Künstlerkreis, beheimatet in der Maremma, international aktiv
Für das Kunstprojekt der Cantina LaSelva lassen sich vier maremmanische Künstler von den Grundwerten LaSelvas, den Respekt vor Natur und Lebensraum, inspirieren.
Ihre bisherigen Werke...
Antonio Barbieri gestaltet unter anderem Drahtgestell-Skulpturen, sie erinnern an eine Neuinterpretation antiker Figuren, (https://www.facebook.com/antonio.barbieri.56).
Giuseppe Zanoni konstruiert für seine Fotografien Szenen menschlicher Realität, inspiriert durch seine Arbeiten für Reportage und Werbung, (http://giuseppezanoni.com/).
Lapo Simeonis recyceltes Material zeigt Auswirkungen globalisierten Konsumdenkens, (https://www.laposimeoni.com/) und die Kunstinstallationen der Kuratorin Samantha Passaniti sprechen durch ihre gesammelten Materialien von Spaziergängen und Reisen, (http://samanthapassaniti.weebly.com/).
Die Künstler haben rund um Magliano, Monte Argentario, Grosseto in der südlichen Toskana ihre Heimat, sind international bekannt und aktiv. Lapo Simeoni wohnt mittlerweile in Berlin, wo er sich in der Kunstszene einen wichtigen Namen gemacht hat. Sein Herz schlägt aber auch für die toskanische Region Maremma. „Ich bin an diesem unglaublichen Ort aufgewachsen, mit verschiedenen Szenarien so dicht beieinander – mit einer Kraft, welche die Natur in der Maremma bietet. Hier scheint die Zeit verschiedene Varianten zu haben“, so beschreibt er seine und die Heimat der Künstlerkollegen. Sein Kunstwerk „Things left unsaid #1“ wurde für die Gestaltung einer limitierten Bio-Weinedition der cantinaLaSelva ausgewählt.
Das LaSelva-Kunstprojekt "NATURE SPECIFIC"
Bei dem Projekt geht es um den Respekt vor Natur und Lebensraum. Die Schaffung von Lebensraum für die Tierwelt, der Erhalt von Vielfalt und die natürliche Bodenfruchtbarkeit sind für LaSelva seit Firmengründung wegweisend. Besonders die Cantina mit ihren naturbelassenen Weinbergen bietet das Spannungsfeld und die Umgebung, für welche die Künstler, jeder auf seine Weise, ortsspezifische Werke gestalten.
Limitierte Bio-Weinedition Lapo Simeoni
Spannend für Weinsammler und Sommeliers: Am Festwochenende von "arte e vino in cantina" 27./28. Mai 2017 wird eine limitierte Special-Edition "Lapo Simeoni" enthüllt. Das Kunstwerk "Things left unsaid #1" von Simeoni wurde für das Etikett des LaSelva Spitzenweines "Prima Causa" IGT Rosso Toscano 2013 ausgewählt. Es ist das erste Kunstwerk von einer Serie von Arbeiten, die über die Zersplitterung von Materie sprechen. Die rote Leuchtfarbe mit Schwarz kombiniert ergibt emotionale Schwingungen, welche der Zuschauer wahrnehmen kann.
Bereits Anfang Mai 2017 ist eine Fest-Edition erhältlich: "Materia Bianca" - Maremma Toscana DOC 2016 und "Materia Rossa" - Maremma Toscana DOC 2016. Auf den beiden Etiketten sind Ausschnitte von Lapo Simeonis Kunstwerk Things left unsaid #1" zu sehen. Es handelt sich um einen wohlschmeckenden frischen Weißwein aus der Vermentino-Traube. Der Rotwein ist eine kraftvolle Cuvée aus Sangiovese, Ciliegiolo und Merlot.
Die beiden Weine transportieren mit ihrem Namen die Themen 'Erde', 'Materie', 'Maremma' und unsere mit der Erde verbundenene biologische Philosophie. Die „arte e vino“-Initiatoren, LaSelva Juniorin Caroline Egger und Sommelier Davide Iannance, verbinden mit dem Kontrast aus fester und flüssiger Materie das Land und seine Trauben, die daraus als rote und weiße Materie wachsen und flüssige Materie bilden: „Eine Materie als ultimative Essenz, essentiell und aufrichtig, wie diese beiden Weine!“
Quelle:
Denise Kaltenbach-Aschauer: Presseinformation "LaSelva präsentiert: arte e vino in cantina nu. 2 - Das Fest mit seinem Kunstprojekt „nature specific“ und der limitierten Bio-Weinedition Lapo Simeoni", 27.04.2017.