Kundeninformation Erntemethode Oliven für Olivenöl

Kundeninformation Erntemethode Oliven für Olivenöl

Aktuell wird in den Medien von dramatischen Folgen der Olivenernte berichtet – Millionen Singvögel würden dabei getötet.
Es geht dabei um hochtechnologische Erntemaschinen, die zur Olivenernte in großflächigen, intensiv bewirtschafteten Olivenhainen eingesetzt werden.

Um das Aroma des daraus gewonnenen Olivenöls zu schützen, würde die Ernte vorzugsweise nachts durchgeführt. Die nächtliche Ernte benötige für die Ausführung der Arbeit helles Licht. Dadurch würden die Vögel im Schlaf überrascht bzw. erschreckt und könnten nicht rechtzeitig fliehen - so die Berichte.

Stern: Millionenfacher Vogelmord - das dunkle Geheimnis des Olivenöls (www.stern.de/genuss/olivenoel---warum-millionen-singvoegel-fuer-unser-oel-sterben-muessen-8735660.html?utm_cam-paign=artikel-header&utm_medium=share&utm_source=twitter)

Aus diesem Grund sehen wir uns veranlasst, Sie über die Erntemethode der Oliven für LaSelva-Olivenöl zu informieren.

Wir können Ihnen versichern, dass die Oliven zur Gewinnung der nativen Olivenöle extra Marke LaSelva nicht aus großflächigen, intensiv bewirtschafteten Olivenhainen stammen. Unsere Partner und wir selbst ernten nicht nachts und nicht mit hochtechnologischen Erntemaschinen, sondern z. B. mit Hilfe von pneumatischen Kämmen, die per Hand bedient werden.. 

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Monika Mayer Qualitätssicherung, LaSelva soc. Bioagricola, Italien