Weinberge und Rebsorten

weinberge

Weinberge: 31 ha vorwiegend in Hanglage, mineral-, kalk- und tonreiche Böden, Galestro, Alberese und Erosionsgestein, von rotbrauner Tonerde bedeckt. 
Zu den Anbaugebieten der cantinaLaSelva gehören die artenreich begrünten Weinberge im Uccellina-Naturpark an der tyrrhenischen Meeresküste, die naturbelassenen Rebberge auf dem Landgut LaSelva sowie die Rebberge in der Hügellandschaft um Magliano und in Cupi.

Arbeit im Rebberg: von Beginn an nach biologischen Richtlinien – mit sorgsamer Handarbeit, mit Liebe zur Natur und ihrem natürlichen Gleichgewicht

Klima: ausgeglichene Temperaturen durch Meeresnähe, trockene, heiße Sommer und regenreiche Winter

Rebsorten: Sangiovese, Ciliegiolo, Malvasia nera, Pugnitello, Alicante, Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot für die Rotweine; Vermentino und Ansonica für die Weißweine

Rebdichte und Reberziehung: 4000 – 5000 Reben/ha, Rebenerziehung nach der Methode „cordone speronato“ und "Guyot"

Ertrag: 1,0 - 1,5 kg/Rebe, entsprechend 40 – 70 dt/ha

Lesezeit: Ende August bis Anfang Oktober

Biozertifizierung: nach EG-Verordnung 834/2007 kontrolliert und zertifiziert durch Naturland e.V.
 
Sorgfältige Arbeit im Rebberg das ganze Jahr über ist die entscheidende Voraussetzung für ein gutes Ergebnis im Weinkeller. Bodenbearbeitung, Grünschnitt, Ertragsreduzierung und manuelle Weinlese tragen dazu bei, dass das Potential des Terroirs, was für Lage, Klima und Bodenbeschaffenheit steht, später voll ausgeschöpft werden kann.
Extensiver Rebbau ist das Schlüsselwort für ökologischen Qualitäts-Weinbau. Entscheidende Faktoren dafür sind Pflanzdichte und gezielte Ertragsreduzierung. Sind weniger Trauben am Stock, gelangen diese zur vollen Reife und es gelingt uns, gesundes und kräftig-aromatisches Traubengut in den Keller zu bringen: Qualität geht vor Quantität.

Zuletzt angesehenZuletzt angesehene Produkte